Sei dabei und erfahre dich in der Rolle des Second Leadership in der Fachausbildung zur souveränen Führungsperson an Schulen
März 2026
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Alumni der Fachausbildung
zur
souveränen Führungsperson an Schulen.


Schau dir das Video an, um einen Eindruck zu bekommen, 
was mich, Sandra, so begeistert am Prinzip des Second Leadership.

Du möchtest per Rechnung bestellen? 

Kein Problem. Klicke einfach hier und fülle das Rechnungsformular aus.

  • Deine Daten
  • Zahlungsinformationen

Kontaktinformationen

Rechnungsadresse

Wähle deine Option

  • Bevorzugte Option
    Einmalzahlung - Geburtstags-Special€879.12
  • Bevorzugte Option
    Ratenzahlung Geburtstags-Special (2x €439,56)2x €439.56

Hör in dieses Video rein. Sandra Schumacher erzählt, was du bekommst als Second Leader der Fachausbildung zur souveränen Führungsperson an Schulen.

Zahlungsinformationen

Es enstehen für Sie bei diesem Einkauf keine Unkosten, aber sollten Sie sich später zu einem weiteren Einkauf entschließen, werden diese Karteninformationen verwendet, um die Transaktion abzuwickeln!

Zahlungsabwicklung mit PayPal

Verarbeitung...
Second Leadership – Den Raum halten für Entwicklung und Mut

Du lernst mehr und mehr in der Führungsrolle zu landen. Im Verständnis, dass sich gelingende Führung in der Handlung und der Haltung zeigt.

Was verändert sich im Alltag einer Schulleitung mit gelebten Second Leadership Fähigkeiten?

Mehr Raum für das Team: Die Schulleitung schafft einen vertrauensvollen Rahmen, in dem Lehrkräfte und Mitarbeitende sich sicher fühlen, ihre Ideen, Sorgen und Vorschläge offen einbringen. 

Weniger Kontrollieren, mehr begleiten: Statt jede Entscheidung selbst zu treffen, fördert die Schulleitung Selbstverantwortung und Eigeninitiative im Team.  

Bewusster Umgang mit Konflikten: Konflikte werden früh erkannt und als Chancen für Entwicklung genutzt – durch achtsames Zuhören und klärende Gespräche.  

Eigene Präsenz statt Macht: Führung wird durch persönliche Klarheit und Haltung spürbar, nicht durch Hierarchie oder Druck.

Mut zur Verletzlichkeit: Die Schulleitung zeigt sich authentisch, teilt auch eigene Lernprozesse und ermutigt damit das Team zu Offenheit und Wachstum. 

Entlastung im Führungsalltag: Die Schulleitung gibt Verantwortung ab, ohne Kontrolle zu verlieren – das reduziert Stress und schafft Freiraum für strategische Aufgaben. 

Stärkere Teamdynamik und Zusammenhalt: Die Beteiligung aller wird gefördert, was Motivation und gemeinsame Ziele stärkt.

 Was ist Second Leadership?
Second Leadership bezeichnet die Fähigkeit und Haltung, einen unterstützenden Raum für Führung, Entwicklung und Zusammenarbeit zu schaffen, ohne selbst an der vordersten Stelle zu stehen. 
Es ist eine Form von Führung „im Hintergrund“, die Wachstum und Selbstwirksamkeit bei anderen ermöglicht.

Sei bei der nächsten Ausbildungsrunde zur souveränen Führungsperson (wieder) dabei und lerne das Prinzip des Second Leadership praktisch kennen. Übe und probiere es praktisch aus und du wirst es (wie nebenbei) in deinen Führungsalltag einfließen lassen.
 
Kernaspekte von Second Leadership: 
1. Raum halten 
• Einen sicheren, wertschätzenden Raum schaffen, in dem Ideen, Fragen und Wachstum möglich sind. 
• Präsenz zeigen, ohne zu dominieren. 
• Vertrauen aufbauen und durch Klarheit Orientierung geben. 
2. Eigene Entwicklung vertiefen 
• Reflexion der eigenen Haltung und Grenzen. 
• Bewusstheit über die eigenen Führungsmuster stärken. 
• Mut entwickeln, auch eigene Unsicherheit und Lernprozesse sichtbar machen. 
 3. Mutvoll teilen 
 • Erfahrungen und Erkenntnisse offen und authentisch kommunizieren.  
• Andere motivierende, ebenfalls mutige eigene Themen einzubringen. 
 • Fehler- und Lernkultur fördern durch Transparenz und Vertrauen. 
 4. Fördern von Selbstorganisation und Eigenverantwortung 
 • Andere darin unterstützen, ihre Stärken zu entfalten und Verantwortung zu übernehmen. 
 • Führung als Einladung zum Mitgestalten verstehen, nicht als Kontrolle.

Warum ist Second Leadership so wirkungsvoll? 
• Weil es Führung entlastet und gleichzeitig gestärkt wird
• Weil es das Potenzial von Teams freisetzt und die Zusammenarbeit lebendig hält. 
• Weil es nachhaltige Entwicklung fördert – bei der ganzen Organisation und bei jedem Einzelnen.

Second Leadership bedeutet: 
 • Hinter den Kulissen Halt geben 
 • Vertrauen statt Kontrolle leben 
 • Nicht im Mittelpunkt stehen – aber im Zentrum der Wirkung 

Second Leadership in der Praxis: 
• Zuhören, bevor man lenkt und Themen wirken lassen
• Nicht „sofort Liefern“ müssen.
• Fragen stellen, statt sofort Antworten zu geben. 
• Raum für Reflexion und Dialog schaffen. 
• Präsenz zeigen, ohne zu dominieren. 
• Beobachtend lernen und reflektieren in der Gruppe.
• Eigene Lern- und Entwicklungsprozesse teilen.

Es ist das, was viele in der Schule – und in Führung allgemein – gelernt haben: 
Nicht mehr alles wissen zu müssen. 
Nicht mehr alles lösen zu müssen. 
Sondern Möglichkeitsräume zu öffnen.  

Mit diesem Angebot erhälst du einen Lern- und Erfahrungsraum, den es in der Form für Schulleitungen bisher nicht gibt.

Und so geht es:
Sei beim aktuellen Durchgang der Fachausbildung zur souveränen Führungsperson an Schulen dabei und zwar im Second Leadership-Prinzip. 

Außerdem bekommst du:
- einen 13. Call nur als Second Leadershipgruppe mit Sandra Schumacher
- Reflexionsaustausch während der Gruppencalls
- 1 Präsenztag als Alumnigruppe im Februar 2026 (voraussichtlich in Leipzig) mit zahlreichen Formaten, die das Gelernte vertiefen
- Regulation deines Nervensystems vor den 12 Gruppencalls (18:45-19:00 Uhr), als Angebot

"Raum halten, Klarheit leben, Mut entfachen – mit Second Leadership souverän führen.“

Durch Second Leadership lernst du, einen sicheren und wertschätzenden Raum zu halten, in dem dein Team selbstwirksam und mutvoll agieren kann. 
Du stärkst deine eigene Präsenz und Klarheit , ohne sie kontrollieren zu müssen. 

So entsteht Führung, die entspannt, wirksam und nachhaltig wirkt.
„Wir bleiben ruhig und verbunden, auch wenn der Sturm im Außen tobt – weil unsere innere Klarheit der sichere Hafen ist, von dem aus wir mutig führen.“
Sandra Schumacher
„Aus der Praxis-für die Praxis.“*

* Sandra Schumacher hat ihre eigene Ausbildung zur Organisationsentwicklerin im Prinzip des Second Leadership gemacht.


Jetzt zum Geburtstagspreis

Second Leadership in der Fachausbildung€0

Das absolute PLUS NACH der Ausbildung, das deinen Führungsalltag weiterdrehen wird. 
Alle Informationen auf einen Blick:
- Dauer: 12 Wochen, Beginn März 2026
- Exklusiv für Alumni der Fachausbildung
- 12 Gruppencoachings mit der ganzen Gruppe, wie du es kennst von 19-20:30 Uhr mit regelmäßigen Reflexionsräumen während der Calls.
- zusätzlich 1 Zoomcall nur im Second Leadershipkreis am Donnerstag, den 23.4.26 von 19-20:30 Uhr
- die Möglichkeit 12 mal bei der Regulationsanleitung dabei zu sein (18:45-19:00 Uhr jeweils vor den Gruppencalls)
- 1 Präsenztag als Alumnigruppe im Feburar 2026 (voraussichtlich in Berlin)

Buchbar bis 1.2.2026 und Anfang März beginnt dein Dabeisein bei der aktuellen Ausbildungsgruppe dann.

Du möchtest lieber per Rechnung bestellen? 

Kein Problem. Klicke einfach hier und fülle das Rechnungsformular aus.

  • Gesamtzahlung
  • 1xSecond Leadership in der Fachausbildung€0
    -+

Alle Preise in EUR

Partner: